Graffiti und Diebstahl in Gießen, Einbrecher stehlen altes Netbook, Unfälle und Unfallfluchten, Diebe in Langgöns verschreckt, Eingangstür hält Einbrechern stand, u.a.
Ahornweg - 06.08.2015Pinkes Rad vor Freibad entwendet
Gießen: Ein Damenrad des Herstellers "Biria" im Wert von 120 Euro
entwendete ein Dieb am Mittwoch, zwischen 17.30 und 19 Uhr, vor dem
Freibad in der Gutfleischstraße. Das Zweirad war mit einem
Fahrradschloss wohl nicht ausreichend gesichert, da dieses
unbeschädigt am Fahrradständer zurückblieb. Die Polizei in Gießen,
Tel. 0641- 7006-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades.
1.500 Euro Schaden durch Farbschmiererei
Gießen: Als Verschönerung empfindet ein Mann aus Wettenberg nicht,
was Unbekannte am Mittwoch mit seinem Auto anstellten. Im Parkhaus in
der Westanlage hatte der Mann seinen eigentlich silberfarbenen Audi
A6 Avant, zwischen 10.30 und 18.10 Uhr, abgestellt. Unbekannte
beschmierten den im zweiten Untergeschoss geparkten PKW in dieser
Zeit mit schwarzer Farbe. Auf etwa 1500 Euro beläuft sich der dadurch
entstandene Sachschaden. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in
Gießen, Tel. 0641-7006-0, entgegen.
Graffiti und Diebstahl
Gießen: Aufmerksame Zeugen informierten in der Nacht zum heutigen
Donnerstag, gegen 01.20 Uhr, die Polizei, nachdem sie Jugendliche
dabei beobachteten, wie sie versuchten Fahrrädern vom Fahrradständer
am Parkhaus in der Lahnstraße zu entwenden. Gleich drei junge Männer
zwischen 15 und 17 Jahren konnten die Beamten kurz darauf festnehmen.
Es stellte sich heraus, dass sie eventuell nicht nur versuchten die
Fahrräder zu entwenden, sondern auch für einen Schaden von rund 4000
Euro an der Parkhausfassade verantwortlich sein könnten. An dieser
fanden die Beamten ein frisches Graffiti. Die Jugendlichen wurden im
Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern in Gießen und
Heuchelheim übergeben. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0,
bittet weitere Zeugen der Vorfällen rund um das Parkhaus in der
Lahnstraße sich zu melden.
Einbrecher stehlen altes Notebook
Gießen: All zu viel Freude mit ihrer Beute dürften Einbrecher
nicht haben, die am Mittwoch in der Feuerbachstraße am Werk waren.
Zwischen 12.30 und 16.10 Uhr hebelten sie die Terrassentür einer
Doppelhaushälfte auf und durchsuchten die Wohnräume. Nach bisherigen
Erkenntnissen ließen die Täter lediglich ein schon acht Jahre altes
"Toshiba"-Notebook mitgehen. Der entstandene Schaden für die
Hausbewohner dürfte deutlich über dem Wert der Beute liegen. Hinweise
auf die Täter erbittet die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
06341-7006-2555.
Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung in der
Erstaufnahmeeinrichtung
Gießen: Mit mehreren Streifen musste die Polizei in der Nacht zum
Donnerstag eine Auseinandersetzung in der Erstaufnahmeeinrichtung in
der Rödgener Straße schlichten. Gegen Mitternacht drangen 30 bis 40
Bewohner eines Zeltes in ein Nachbarzelt auf dem
Unterbringungsgelände ein und gingen auf die dort untergebrachten
Bewohner los. Zwei Bewohner erlitten Verletzungen. Sie konnten nach
der Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Vierzehn Personen
wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen. Zu den Hintergründen
und näheren Tatumständen liegen bislang noch keine Erkenntnisse vor.
Die Ermittlungen dauern an.
Unfälle und Unfallfluchten
Gießen: Einen silberfarbenen Kombi sucht die Polizei in Gießen,
Tel. 0641-7006-3755, nach einer Unfallflucht im Schwarzlachenweg. Die
Fahrerin eines Opel Astra wollte am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, gerade
mit ihrem PKW losfahren, als der Fahrer des Kombi beim Rangieren
gegen ihren PKW fuhr. Trotz des verursachten Schadens entfernte sich
der Unbekannte von der Unfallstelle. Möglicherweise handelte es sich
beim dem Fahrzeug des Unfallflüchtigen ebenso um einen Opel Astra.
Weitere Hinweise zu Fahrer und Fahrzeug liegen derzeit nicht vor.
Linden: Einen blauen Golf beschädigte ein noch unbekannter
Verkehrsteilnehmer am Dienstag, zwischen 19.30 und 10.40 Uhr, im
Mahrweg in Großen-Linden. Am linken Außenspiegel des PKW, der am
Fahrbahnrand geparkt war, entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die
Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3555, bittet um Hinweise auf den
Unfallverursacher, der Unfallflucht beging.
Pohlheim: Leicht verletzt kam der 18-jährige Fahrer eines Seat
Ibizia am Mittwochabend ins Krankenhaus, nachdem er auf der im Alter
Weg in Garbenteich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und ins
Schleudern geriet. Dabei stieß er gegen eine Straßenlaterne, drei
Felder eines Bauzaunes und drei Stromverteilerkästen. Am PKW entstand
Totalschaden. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Wettenberg: Den Treppenaufgang eines Hauses im
Ahornweg in
Krofdorf-Gleiberg beschädigte ein Unbekannter am Dienstag, zwischen
03.30 und 08 Uhr. Vermutlich beim Rückwärtsfahren stieß der
Verursacher mit einem Fahrzeug gegen die Treppenmauer, an denen ein
Schaden in Höhe von 1500 Euro entstand. Hinweise zum
Unfallverursacher nimmt die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3755,
entgegen.
Diebe verschreckt
Langgöns: Vermutlich auf einen Rasenmäher und eine Sense hatten es
Diebe in den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag abgesehen.
Gegen 02.45 Uhr erwachte der Bewohner eines Hauses im Waldweg in Espa
von Geräuschen aus seinem Garten. Als er deren Ursache ergründete
verschreckte er drei Unbekannte, die sofort durch die Büsche die
Flucht ergriffen. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, bittet
um Hinweise auf die potentiellen Diebe, zu denen bislang keine
weitere Beschreibung vorliegt.
Eingangstür hält Einbrechern stand
Langgöns: Zu einem Mehrfamilienhaus in der Adalbert-Stifter-Straße
in Lang-Göns versuchten sich Einbrecher am gestrigen Mittwoch
gewaltsam Zutritt zu verschaffen. Die Täter versuchten die Haustür
aufzuhebeln, die ihrem kriminellen Gedanken jedoch entgegen stand und
kein Eindringen zuließ. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3555,
bittet um Hinweise auf die Täter, die zwischen 09.30 und 11.45 Uhr am
Werk waren. "Sollten auch sie ihre eigenen vier Wände vor Einbrechern
schützten wollen, so gibt es nützliche Tipps und Tricks unter
www.polizei-beratung.de . Weiterhin besteht die Möglichkeit eine
kostenlose Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in
Anspruch zu nehmen. Diese ist unter Tel. 0641-7006-2050 erreichbar."
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Pohlheim: Fünf Leichtverletzt nach Brand
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der unsachgemäßen Entsorgung von Asche sowie Grillabfällen: Heiße Asche kann noch bis zu 72 Stunden einen Brand ver...
Gießen: 18 - Jährigen mutmaßlichen Einbrecher
festgehalten und der Polizei übergeben
Ein Zeuge konnte am Dienstag, gegen 23.00 Uhr, einen mutmaßlichen
Einbrecher auf frischer Tat ertappen. Der Z...