Pressemeldungen vom 11.12.2017:
Falsche Polizeibeamte rufen wieder an - Autofahrer mit 4,2 Promille erwischt - LKW-Reifen mehrfach zerstochen
Burgstr. - 11.12.2017Linden/Buseck: Falsche Polizeibeamte rufen wieder
an
Sie versuchen es immer wieder! Am Sontag erhielten mehrere
Personen aus dem Raum Linden und Buseck Anrufe falscher
Polizeibeamter! Beispielsweise erhielt ein 76-Jähriger aus Linden am
Sonntag, gegen 17.00 Uhr einen Anruf eines solchen Betrügers. Der
Unbekannte schilderte, dass in Linden gerade zwei Einbrecher
festgenommen wurden. Eine dritte Person sei auf der Flucht. Nun wolle
man die Bevölkerung schützen. Der Anrufer bat den Lindener darum,
alle Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen. Als der 76 - Jährige
dem falschen Beamten mitteilte, dass er nichts Wertvolles zu Hause
habe, legte er auf. Auch in den anderen gemeldeten Anrufen blieb es
beim Versuch. Tipps der Gießener Polizei:
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
an. Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die
Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie
sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen
Sie die Nummer selber.
Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden.
Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die
Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die Notrufnummer 110
griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selber
wählen können.
Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie
Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so
werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
Auflegen sollten Sie, wenn: Sie nicht sicher sind, wer anruft. Sie
der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen
Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere
Wertgegenstände im Haus haben. Sie der Anrufer auffordert, Bargeld,
Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu
überweisen, insbesondere ins Ausland. Sie der Anrufer unter Druck
setzt. Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt
aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen
mitnehmen soll.
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich
sofort an die Kriminalpolizei in Gießen. Hinweise bitte an die
Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Wettenberg: 4,2 Promille angezeigt
Nicht schlecht staunten Beamte der Polizeistation Gießen Nord, als
ein 27 - Jähriger am Sonntagnachmittag in ein Alkoholtestgerät blies.
Das Display zeigte ca. 4,2 Promille an. Der Autofahrer aus Homberg
(Efze) war in der
Burgstraße angehalten und kontrolliert worden. Die
Folge war eine Blutentnahme. Hinweise bitte an die Polizeistation
Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Hohen Schaden an LKW verursacht
In der Straße Sellnberg kam es am Samstag- und am Sonntagmorgen
jeweils zu Sachbeschädigungen. Im ersten Fall konnten Zeugen am
Samstag, gegen 00.30 Uhr, eine männliche etwa 180 Zentimeter große
Person weglaufen sehen. Der Unbekannte hatte vier Reifen zerstochen
und hatte an einem Laster einen Schaden von etwa 1.500 Euro
angerichtet. Anschließend flüchtete der Unbekannte. Auch am Sonntag,
gegen 01.30 Uhr, kam es in der Straße Sellnberg zu Sachbeschädigungen
an zwei Lastern. Auch in diesen Fällen hatten Unbekannte Reifen platt
gestochen. Die Täter sollen anschließend mit einem älteren
silberfarbenen VW Polo (mit GI Kennzeichen) geflüchtet sein. Es soll
sich, so die Zeugen, um zwei Männer handeln. Einer von ihnen soll
kräftig sein und eine grüne Bomberjacke mit Kapuze getragen haben.
Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer
0641 - 7006 3755.
Gießen: Bewusstsein verloren
Im Oberlachweg in Gießen kam es am frühen Samstagmorgen zu einem
Streit zwischen einem 22 - Jährigen und einem 20 - Jährigen. Dabei
soll der 22 - Jährige aus Herborn in einer Diskothek auf den 20 -
Jährigen aus Gießen eingeschlagen und eingetreten haben. Im Verlauf
sollen auch noch weitere Begleiter des Herborners auf den am
liegenden Mann eingetreten haben. Dabei verlor der Gießener das
Bewusstsein. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter
der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Zugeschlagen und weggerannt
Ein 29 - Jähriger wurde am Sonntag, gegen 05.30 Uhr, in der
Bahnhofstraße in Gießen durch einen Unbekannten offensichtlich
grundlos ins Gesicht geschlagen. Der Unbekannte, der eine rote Jacke
getragen haben soll, rannte in Richtung Innenstadt davon. Offenbar
soll der Täter türkischer Herkunft sein. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Gießen: Faltschloss aufgebrochen
In der Iheringstraße haben Unbekannte zwischen Sonntagmittag und
Montagmorgen ein ATB (All Terrain Bike) entwendet. Die Unbekannten
hatten das Schloss aufgebrochen und das Rad der Marke x-tract
mitgehen lassen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd
unter 0641/7006-3555.
Gießen: 24-Jährigen getreten
Ein 24 - Jähriger wurde am Sonntag, gegen 02.00 Uhr, von drei
Personen vor einer Diskothek getreten und verletzt. Offensichtlich
gab es schon in der Diskothek Streitigkeiten. Bei der
Auseinandersetzung, die sich dann nach draußen verlagerte, erlitte
der 24 - Jährige Verletzungen im Gesicht und am Arm. Hinweise bitte
an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006
3755.
Lich: 17 - Jähriger nach Angriff ins Krankenhaus gebracht
Am Sontag, gegen 16.30 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Lich zu
einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein
17 - Jähriger verletzt und musst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Offenbar wurde er zuvor von einem 15 - Jährigen Deutschen geschlagen.
Ein 17 - Jähriger syrischer Asylbewerber aus Pohlheim soll ihn dann
noch mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt haben. Die
Polizei sucht Zeugen der Auseinandersetzung. Hinweise bitte an die
Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.
Pohlheim: Vier Mal vergeblich gehebelt
In der Jenaer Straße haben Unbekannte in der letzten Woche
vergeblich an einer stabilen Terrassentür gehebelt. Die Täter hatten
dabei einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Offenbar hatte die
zusätzlich angebrachte mechanische Sicherung den Einbruch verhindert.
Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Staufenberg: Wurden Einbrecher gestört?
Sehr wahrscheinlich durch die heimkehrenden Bewohner gestört
wurden Einbrecher am Samstagabend in der Straße Am Vogelsang in
Staufenberg. Die Unbekannten hatten an dem Einfamilienhaus zunächst
vergeblich an einer Tür gehebelt. Mehr Erfolg hatten sie an einem
Fenster. Sie durchsuchten mehrere Zimmer und flüchteten offenbar
gegen 20.30 Uhr. Vermutlich wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an
die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Verkehrsunfälle:
Gießen: Unfallflucht in der Steinstraße
Eine 27-jährige in Warstein lebende Peugeot-Fahrerin parkte am
Donnerstag (07.12.2017), gegen 16.30 Uhr, ihren schwarzen 206 in der
Steinstraße in Höhe der Hausnummer 8. Ein bisher unbekannter
Verkehrsteilnehmer beschädigte den PKW vermutlich beim Rangieren an
der Stoßstange vorne rechts. Anschließend entfernte er sich vom
Unfallort ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligten nachzukommen.
Der Sachschaden, der am Freitag (08.12.2017), gegen 13.00 Uhr
entdeckt wurde, wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen melden sich
bitte bei der Polizeistation Gießen Nord, unter 0641-7006-3777.
Pohlheim: Unfallflucht in der Langgönser Straße
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr zwischen Donnerstag
(07.12.2017), 18.00 Uhr und Freitag (08.12.2017), 6.15 Uhr die
Langgönser Straße. An der Kreuzung Taunusstraße streifte er einen
dort abgestellten Renault Kangoo. Danach sucht der Unfallverursacher
das Weite. Damit der 51 Jahre alte Fahrer aus dem Schwalm-Eder-Kreis
nun nicht auf dem Schaden in Höhe von 2.500 Euro sitzen bleibt, sucht
die Polizei Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet und kann
Angaben zum Unfallfahrer und dessen PKW machen? Zeugen melden sich
bitte bei der Polizeistation Gießen Süd, unter 0641-7006-3601.
Gießen: Unfallflucht auf der Autobahn
Ein 33-jähriger in Gießen lebender Ford-Fahrer war am Donnerstag
(07.12.2017), gegen 14.30 Uhr, auf der A 480 von der L 3047 in
Richtung AS Wettenberg unterwegs. Als er auf der linken Spur einen
anderen PKW überholen wollte, wechselte dieser plötzlich die
Fahrspur. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der
Ford-Fahrer kam in Folge dessen ins Schleudern. Als er seinen Focus
wieder unter Kontrolle hatte, hielt er auf der auf der Standspur an.
Der andere bisher unbekannte Unfallbeteiligte fuhr jedoch einfach
weiter. Es soll sich um einen dunklen Kombi gehandelt haben. Zeugen
die Angaben zu dem Flüchtigen machen können, werden gebeten sich mit
der Polizeistation Gießen Süd, unter 0641-7006-3555, in Verbindung
setzen.
Gießen: Unfallflucht in der Straße "Trieb"
Ein schwarzer Renault Megane und ein roter Citroen C3 waren am
Sonntag (10.12.2017, in der Straße Trieb in Höhe der Hausnummer 21
abgestellt. Die 55-jährige Besitzerin des Citroen´s stellte gegen
21.30 Uhr fest, dass der Megan mit der Frontstoßstange gegen der
Heckstoßstange ihres C3´s stand. Vermutlich stieß ein bisher
unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Ausparkten gegen den Citroen und
schob diesen auf den Megane. Danach fuhr der Unbekannte weg, ohne
eine Nachricht zu hinterlassen und ohne die Polizei zu verständigen.
Zeugen die etwas beobachten konnten, werden gebeten sich mit der
Polizeistation Gießen Nord in Verbindung zu setzen. Rufnummer:
0641-7006-3750.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell
23.01.2018 - Burgstr.
Der Fehlerteufel hat zugeschlagen, in der u.a.
Unfallflucht fehlt eine Ortsangabe:
Langgöns / Gießen: Unfallflucht in der Burgstraße oder in der
Krofdorfer Straße
Ein 44 Jahre alter Mann par...