Verdächtiger Spendensammler ;
Weihnachtsmarktbude beschädigt;
Einbrecher im Kindergarten;
Autoscheiben verkratzt;
Rollerdiebstahl;
Taschendieb;
Schäden durch Pflastersteine;
Unfallfluchten
Friedrich-Ebert-Str. - 02.12.2014Verdächtiger Spendensammler in Lollar
Lollar: Alles richtig machte gestern Mittag um 13.30 Uhr ein
Zeuge, als ihm ein dubioser Spendensammler im Haus auffiel. Etwa 1.80
m groß, 50 Jahre alt, mit grauen Haar und grauem Vollbart wird der
osteuropäisch aussehende Fremde beschrieben, der in einem
Mehrfamilienhaus in der
Friedrich-Ebert-Straße von Tür zu Tür ging
und angeblich Spenden für ein krankes Kind sammelte. Der Bewohner
beobachtete den Sammler allerdings, wie er sich an einer Wohnungstür
verdächtig zu schaffen machte, möglicherweise um sie aufzubrechen.
Sofort sprach er den unbekannten Mann an, welcher verdutzt auf die
Spendensammlung hinwies und das Weite suchte. Bekleidet war der
angebliche Sammler, der in den letzten Tagen schon einmal im Haus
gesehen wurde, mit einer braunen Jacke, blauen Jeans und weißen
Turnschuhen. Aufgrund der Gesamtumstände vermutet die
Kriminalpolizei, dass es sich bei dem Mann tatsächlich eher um einen
mutmaßlichen Einbrecher handelt und bittet daher um weitere Hinweise
unter Tel. 0641-7006-2555. "Unter einem Vorwand verschaffen sich
Täter Zugang zu Mehrfamilienhäusern, überprüfen dann durch Klingeln
und Klopfen, ob jemand in den Wohnungen anwesend ist und nutzen sich
ergebene Chancen, um einzubrechen. Das direkte Ansprechen der
Verdächtigen schreckt Täter ab. Sie wissen, dass jemand ein Auge auf
sie hat und sehen von den Taten ab. Dabei sollten Zeugen sich niemals
selbst in Gefahr bringen! Der laute Zuruf: "Ich habe die Polizei
angerufen" reicht schon, um verdächtige Gestalten zu verschrecken.
Melden sie solche Vorfälle aber tatsächlich auch immer sofort der
Polizei, damit die Verdächtigen kontrolliert und identifiziert werden
können."
Versuchter Rollerdiebstahl
Gießen: Einen in der Liebigstraße abgestellten Roller versuchten
Unbekannte am Wochenende zu entwenden. Zwischen 20.15 Uhr am Freitag
und 06.15 Uhr am Montagmorgen manipulierten die Täter am
Lenkradschloss des blauen MBK "MB Aerox" und beschädigten diesen
dabei erheblich. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3555, bittet
um Hinweise.
Reifen platt
Gießen: Am Freitag, zwischen 09.30 und 19.30 Uhr, stachen
Unbekannte einen Reifen eines PKW-Anhängers in der "Rehschneise"
platt. 100 Euro Sachschaden entstanden dem Besitzer. Hinweise auf den
Täter nimmt die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3555, entgegen.
Weihnachtsmarktbude beschädigt
Gießen: 800 Euro Schaden entstanden an einer Verkaufsbude auf dem
Weihnachtsmarkt in der Katharinengasse. Zwischen 21.30 Uhr am Sonntag
und 08 Uhr am Montag schnitten Unbekannte die Rückwand und die
Seitenwände der Bude ein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in
Gießen, Tel. 0641-7006-0, entgegen.
Einbrecher im Kindergarten
Hungen: Bereits gestern wurde an dieser Stelle über zwei Einbrüche
in Vereinsheime "Am Grassee" berichtet. Jetzt kommt ein Dritter
Tatort hinzu. Die Einbrecher stiegen am Wochenende außerhalb der
Betreuungszeiten auch in den Kindergarten ein. Sie hebelten eine Tür
auf und durchsuchten sämtliche Räume. Schließlich zogen sie ohne
Beute ab, hinterließen aber eine beschädigte Holzbank im
Außenbereich. Die Polizei in Grünberg, Tel. 06401-9143-0, bittet
weiterhin um Hinweise zu den Einbrüchen.
Sämtliche Autoscheiben verkratzt
Fernwald: Wie hoch genau der Schaden ist, den ein Vandale am
Montag in Steinbach anrichtete, ist noch nicht bekannt. Zwischen
13.30 und 15.30 Uhr verkratzte er in der Bergstraße alle Scheiben
eines geparkten blauen Mazda. Die Polizei in Gießen ermittelt wegen
Sachbeschädigung und bittet um Hinweise auf den Täter. Tel.
0641-7006-3555.
Taschendieb in Großen-Linden
Linden: Ein Mann, Mitte 20, schlank, mit blonden kurzen Haaren,
bekleidet mit blauen Jeans und grauem Pullover, verwickelte am
Montagmittag in einem Einkaufsmarkt in der Robert-Bosch-Straße eine
Kundin in ein Gespräch. Während der kaum Deutsch sprechenden Mann die
Frau abgelenkte, stahl ihr vermutlich ein Komplize ihre Geldbörse aus
dem Einkaufskorb, den sie in der Hand trug. Der Vorfall ereignete
sich zwischen 11.30 und 12 Uhr. Etwa 80 Euro Schaden entstanden der
Frau und jede Menge Arbeit zur Wiederbeschaffung der entwendeten
Dokumente. Hinweise auf den Mann und seinen Komplizen nimmt die
Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, entgegen.
Schäden durch Pflastersteine
Reiskirchen: Am Sonntagabend, zwischen 20.30 und 21 Uhr, hörte die
Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Talstraße in Bersrod zwei
laute Schläge. Sie schaute aus dem Fenster, um deren Herkunft zu
ergründen, konnte aber zunächst nichts feststellen. Bei Tageslicht
stellte sie am nächsten Morgen fest, dass zwei Pflastersteine
unterhalb eines Fensters lagen. Die Würfe mit diesen Steinen
beschädigten den Holzrahmen eines Fensters. Die Polizei in Grünberg,
Tel. 06401-9143-0, bittet um Hinweise auf die Steinewerfer.
Unfallfluchten
Gießen: Auf einem Parkplatz im Herderweg war ein weißer 3´er BMW
am Montag, zwischen 10 und 13.05 Uhr, geparkt, als ihn ein
unbekannter Verkehrsteilnehmer an der vorderen rechten Stoßstange
beschädigte. Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755,
bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.
Lich: Um 22.30 Uhr am Montagabend stelle eine Frau aus Fernwald
ihren schwarzen Audi A 1 in der Oberstadt ab. Als sie am heutigen
Morgen zu ihrem PKW kam, stellte sie einen stark beschädigten
Außenspiegel fest. Vermutlich fuhr ein noch unbekannter
Verkehrsteilnehmer aus Richtung Kirchhofsgasse durch die Oberstadt
und blieb im Vorbeifahren am linken Außenspiegel des Audis hängen.
Die Polizei in Grünberg, Tel. 06401-9143-0, ermittelt wegen
Verkehrsunfallflucht und bittet um Hinweise.
Pohlheim: Der Unterboden eines Fahrzeuges muss beschädigt worden
sein, als der Fahrer am vergangenen Samstag, zwischen 15.30 und 18.30
Uhr, den Randstein eines Schotterparkplatzes in in Pohlheim
beschädigte und Unfallflucht beging. Es handelt sich um den Parkplatz
Siemensstraße/Gießener Straße mit der Ausfahrt zur Siemensstraße.
Möglicherweise verursachte ein Besucher des schräg gegenüberliegenden
Fußballplatzes am Samstagnachmittag den Schaden auf dem
Schotterparkplatz als er den höher gelegenen Parkplatz außerhalb der
Ausfahrt verließ und dabei mit seinem Auto auf einem der Randsteine
aufsetzte. 500 Euro wird die Schadensbeseitigung kosten. Die
Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, nimmt Hinweise auf
den Unfallverursacher entgegen.
Gießen: Bereits zwischen Mittwoch, 17. und Sonntag, 28. November
kam es in der Magaretenhütte auf einem Firmengelände zu einer
Verkehrsunfallflucht. Aufgrund der spuren fuhr ein Autofahrer
vermutlich bei einem Parkmanöver gegen einen schwarzen VW Sharan und
verursachte dabei hinten rechts einen Schaden von mindestens 1200
Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Polizei Gießen
Süd, Tel. 0641/7006-3555.
Gießen: Bei einer Unfallflucht in der Grünberger Straße entstand
an einem blauen VW Tiguan hinten links ein Schaden von mindestens
2000 Euro. Das Auto stand zur Unfallzeit am Montag, 01. Dezember,
zwischen 15 und 16.15 Uhr am Fahrbahnrand auf einer Parkfläche in
Höhe des Hauses Nr. 65 in Richtung Gießen. Hinweise auf das
verursachende Fahrzeug ergaben sich bislang nicht. Die Polizei Gießen
Nord bittet etwaige Unfallzeugen sich unter Telefon 0641/7006-3755 zu
melden.
Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
08.07.2021 - Friedrich-Ebert-Str.
Pressemeldungen vom 08.07.2021:
Polizeieinsatz am Hungener Bahnhof + Diebstahl in Getränkemarkt + Radfahrer nach Zusammenstoß sehr schwer verletzt
Hungen: Polizeieinsatz am Hungener Bahnhof
Am B...
12.02.2021 - Friedrich-Ebert-Str.
Gießen: Seniorin fällt auf Betrüger nicht herein
20.000 Euro Bargeld forderte offenbar ein Betrüger am Telefon von einer 76-jährigen Frau aus Gießen. Eine unbekannte Frau rief am Donnerstag gegen 10...