zurück

Fahrzeuge aufgebrochen ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Einbruch in Kfz-Werkstatt ++ Trickdiebe in Allendorf ++ Einbrecher in Heuchelheim ++ u.a.

Landwehr - 27.10.2016

Unfallfluchten

Gießen: Auf einem Parkplatz der Uni (Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften)in der Licher Straße parkte ein Butzbacher
am Montag seinen schwarzen Audi A5. Zwischen 08.15 und 10.30 Uhr
beschädigte ein anderer noch unbekannter Parkplatznutzer den PKW an
der vorderen rechten Seite. Hinweise auf den Verursacher des Schadens
in Höhe von etwa 1000 Euro erbittet die Polizeistation Gießen Süd,
Tel. 0641-7006-3555.

Gießen: Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755,
bittet um Hinweise auf den Verursacher eines Unfalls in den
Rodtgärten. Irgendwann zwischen 17 Uhr am Dienstag und 08 Uhr am
Mittwoch beschädigte ein Unbekannter einen schwarzen Mercedes an der
hinteren Stoßstange und machte sich trotzt eines Schadens von etwa
500 Euro aus dem Staub.

Heuchelheim: Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus!
Vermutlich vom Unfallverursacher selbst stammt ein Zettel, den ein
Audifahrer am Montag gegen 23 Uhr an seinem PKW in der Gießener
Straße vorfand. Irgendwann in den 26 Stunden zuvor beschädigte ein
Verkehrsteilnehmer seinen am Straßenrand geparkten PKW und
verursachte einen Schaden von 500 Euro. Leider verständigte der
Unfallverursacher nicht die Polizei und beging somit Unfallflucht.
Die Polizei rät: Sollten Sie nach einem Unfall keinen Kontakt zum
Fahrzeugnutzer herstellen können, dann verständigen Sie immer die
Polizei!

Hungen: Auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes Auf der Landwehr stand
ein grauer BMW, den ein noch unbekannter Fahrzeugführer gegen 20 Uhr
am gestrigen Mittwoch beim Ausparken beschädigte. Aufgrund von
Zeugenaussagen ist bekannt, dass der Unfallverursacher einen
silberfarbenen BMW mit Gießener-Kennzeichen fuhr. Da der Fahrer
Unfallflucht beging ermittelt nun die Polizeistation in Grünberg,
Tel. 06041-9143-0, und bittet um Hinweise.

Langgöns: Auf einem Parkplatz am Magna Park in Lang-Göns stellte
ein Lindener am Mittwoch, gegen 09 Uhr, seinen silberfarbenen Audi A
4 ab. Als er gegen 17.45 Uhr zu seinem PKW zurückkam, fand er den
Audi an der rechten hinteren Seite beschädigt vor. Auf etwa 1800 Euro
beläuft sich der Sachschaden, dessen Verursacher Unfallflucht beging.
Hinweise auf ihn erbittet die Polizeistation Gießen Süd, Tel.
0641-7006-3555.

Autos aufgebrochen

Gießen: Einen weißen Dacia Sandero brach ein Dieb zwischen 18.30
Uhr am Dienstag und 08 Uhr am Mittwoch im Riegelpfad auf. Dem Täter
gelang es vermutlich das Schloss einzustechen und so den Innenraum zu
durchsuchen. Beute machte der Dieb keine. Hinweise in diesem
Zusammenhang erbittet die Polizeistation Gießen Süd, Tel.
0641-7006-3555.

Gießen: Sonnenbrille, Kunstlederjacke und etwas Münzgeld aus der
Mittelkonsole entwendete ein Dieb zwischen 20 Uhr am Dienstag und 12
Uhr am Mittwoch aus einem roten VW Polo im Riegelpfad. Auch hier
gelang es dem Täter vermutlich über eine Manipulation am Schloss in
das Fahrzeug zu kommen. Die Polizeistation Gießen Süd, Tel.
0641-7006-3555, bittet um Hinweise.

Motorroller gestohlen

Gießen: Aus einem Parkhaus in der Lahnstraße entwendete ein Dieb
zwischen 06.45 Uhr am Montag und 22.40 Uhr am Mittwoch einen blauen
Pegasus Motorroller im Wert von 500 Euro, obwohl das Zweirad
zusätzlich mit einer Kette gesichert war. Hinweise zum Verbleib des
Rollers nimmt die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555,
entgegen.

In Kfz-Werkstatt eingebrochen

Gießen: Das Rolltor einer Kfz-Werkstatt in der Licher Straße
hebelten Einbrecher gegen 03.30 Uhr am frühen Donnerstagmorgen auf.
Die Täter gelangten so in die Werkstatträume. Noch ist unklar, ob sie
etwas entwenden konnten. Die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Mülltonne brannte

Gießen: Aus noch unbekannter Ursache geriet in der Nacht zum
heutigen Donnerstag in einer Hofeinfahrt in der Crednerstraße eine
Mülltonne in Brand. Gegen 03.15 Uhr wurde das Feuer entdeckt und der
Feuerwehr gemeldet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 50
Euro. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, bittet um Hinweise
in diesem Zusammenhang.

Trickdiebe legten Senior rein

Allendorf: Als Arbeit suchend gaben sich zwei Männer aus, die am
Mittwoch gegen 11 Uhr im Hof eines Seniors in der Sudentenstraße
auftauchten. Da der Senior ihnen keine Arbeit bieten konnte baten sie
um Geld. Nach einigem Hin und Her gab ihnen der Allendorfen 5 Euro.
Doch damit war er die Männer noch immer nicht los. Einer von ihnen
fragte nach etwas zum Trinken und so ging der Senior schließlich mit
ihm ins Wohnhaus, um ihm etwas zu geben. Sein Begleiter gab vor
unterdessen im Keller des Hauses zu warten. Mit dem Geld und Trinken
versorgt gingen die Fremden schließlich ihres Weges. Erst etwas
später bemerkte der Hausbewohner, dass ihm 70 Euro aus einer
Geldbörse fehlten. Die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555, bittet um Hinweise auf die Männer. Sie werden als
etwa 20 Jahre alt mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Einer von
ihnen war etwa 1.65 m groß, sein Begleiter mit 1.75 m etwas größer.

Einbrecher kamen im Urlaub

Heuchelheim: Den Urlaub von Hausbesitzern nutzen Einbrecher in der
Nelkenstraße in Kinzenbach aus. Zwischen 08 Uhr am Samstag und 19.45
Uhr am Mittwoch drangen sie gewaltsam durch ein Kellerfenster in das
Einfamilienhaus ein und ließen Schmuck und Bargeld in noch
unbekannter Höhe mitgehen. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen
in diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555.

Wohnhaus in Ruppertsburg durchsucht

Laubach: Einen umgedrehten Eimer als Steighilfe nutzten offenbar
die Einbrecher, die sich irgendwann seit Mitternacht am frühen
Dienstag und Mittwochabend, 17.30 Uhr, an einem Wohnhaus in der
Birkenstraße zu schaffen machten. Die Täter hebelten ein Fenster auf,
durchsuchten das Haus und flüchteten vermutlich durch eine
Terrassentür. Ob die Einbrecher dabei auch Beute machen konnten ist
noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizeipr?sidium Mittelhessen - Gie?en, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Landwehr

Geldbörse entwendet - Fahndung nach blauem VW Golf+++ Reizgas im Linienbus+++ Bei Wendemanöver Tor und Mauer beschädigt
24.07.2020 - Landwehr
Pressemeldungen vom 24.07.2020: Geldbörse entwendet - Fahndung nach blauem VW Golf+++ Reizgas im Linienbus+++ Bei Wendemanöver Tor und Mauer beschädigt Staufenberg: Kennzeichen weg Auf einem Park a... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen